Der Weg zu einer Fachberatungsstelle ist häufig für alle Beteiligten der erste Schritt aus dem Teufelskreis Sucht heraus.
Wir verstehen uns als eine Anlaufstelle sowohl für Menschen, die von einer Suchterkrankung betroffen bzw. suchtgefährdet sind, als auch für deren Angehörige (Partner, Eltern, Freunde, Kinder, Kollegen u.a.).
Wir bieten an:
- Beratung und Betreuung bei Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Spielsucht und anderen Abhängigkeiten
- Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und anderen Hilfsangeboten
- Einzelgespräche und Gruppenangebote
- Vermittlung in Entzugs- und Entwöhnungsbehandlungen u.a.
- Beratung auch in russischer Sprache
- Angehörigenberatung:
PartnerInnen, Eltern, Kinder, Geschwister, Freunde und Kollegen von suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen, die sich an unsere Beratungsstelle wenden, berichten von ihrer Sorge um den betroffenen Angehörigen und formulieren Rat- und Hilflosigkeit angesichts der belastenden Situation. Ist mein Angehöriger suchtgefährdet oder bereits suchtkrank? Wie kann ich ihm helfen? Was kann ich für mich tun? – sind dabei die häufigsten Fragen. Um die Angehörigen beratend und begleitend zu unterstützen, bieten wir folgende Hilfeangebote:
• Einzelgespräche, bei denen persönliche Fragen und Anliegen
besprochen und geklärt werden.
• Angehörigengruppe: Hier können sich die Angehörigen in einer
vertrauensvollen Atmosphäre und unter therapeutischer Begleitung
über eigene Erfahrungen, Konflikte und Belastungen austauschen und
persönliche Möglichkeiten der Veränderungen entwickeln.
Sprechstunden der Suchtberatung
Mittwoch 15.00-18.00 Uhr
Donnerstag 09.00-12.00 Uhr
Graf-Adolf-Str. 7-9, 40878 Ratingen (Neue Adresse seit 01.03.2022!)
Tel. 02102 – 133 98 12 und 02102 – 133 98 23
Sprechstunde in Ratingen-West
Mittwoch 12.00-13.00 Uhr
Statt-Café West,
Jenaerstraße 30, 40880 Ratingen
Tel. 02102 – 7703890
Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene
Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr
Graf-Adolf-Str. 7-9, 40878 Ratingen (Neue Adresse seit 01.03.2022!)
Tel. 02102 – 133 98 12 und 02102 – 133 98 23
Eine vorherige Anmeldung für die Sprechstunden ist nicht erforderlich.
Beratung für Frauen:
Frauen sind anders süchtig als Männer. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf die Ursachen von Sucht, die Konsummuster und die benutzten Suchtmittel. Der Alltag während der Suchtphase sowie die Motive zum Ausstieg sind ebenfalls verschieden.
In der Abhängigkeit von ihren Mitmenschen sind sich die Frauen bewusster als Männer und sie erleben Störungen in diesem Bereich unmittelbar als belastend.
Unter Berücksichtigung dieser Unterschiede und entsprechend den Bedürfnissen und der Lebenssituation von Frauen bieten wir zusätzliche Angebote speziell für Frauen an.
Frauen können in einer schutzbietenden Atmosphäre Einzelberatung wahrnehmen und/oder mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und vielleicht von deren Erfahrungen lernen.
Frauenöffnungszeit im Statt-Café
Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr
Statt-Café, Graf-Adolf-Str. 7-9, 40878 Ratingen
Tel. 02102 – 13398 -21 oder 13398- 22