Informationsabend zur gesundheitlichen Versorgungsplanung
Ratingen – Wie kann vorausschauend geplant werden, wenn ein Mensch mit Behinderung oder kognitiver Beeinträchtigung sich selbst nicht mehr zu medizinischen oder pflegerischen Fragen äußern kann? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema
„Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase“
Donnerstag, den 09. Oktober 2025, um 18:00 Uhr
Haus am Turm (1. Etage), Angerstraße 11, 40878 Ratingen
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an gesetzliche Betreuer*innen und Angehörige, die Menschen mit Behinderung begleiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie medizinisch-pflegerische Maßnahmen am Lebensende respektvoll und im Sinne der betreuten Person geplant werden können – auch dann, wenn diese sich nicht mehr selbst äußern kann.
Als Referentinnen stehen Claudia Engels und Kerstin Kämmerling, Beraterinnen für die gesundheitliche Versorgungsplanung nach § 132g SGB V bei der Hephata Leben gemeinnützige GmbH, zur Verfügung. Sie informieren praxisnah über die gesetzlichen Grundlagen und zeigen Wege auf, wie Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in Entscheidungen einbezogen und ihre Wünsche bestmöglich berücksichtigt werden können.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung unter j.opitz@diakonie-kreis-mettmann.de ist jedoch erwünscht.
Für weitere Informationen über den Betreuungsverein bitte hier klicken
Kontakt
Jennifer Opitz
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann e.V.
Angerstr. 11
40878 Ratingen
Telefon: 02102 – 109123
Email: j.opitz@diakonie-kreis-mettmann.de
Bild: © SimpLine