Die fünf Wohlfahrtsverbände setzen mit ihrer Kampagne „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ ein deutliches Zeichen: für Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und für ein gutes Miteinander vor Ort.
Fünf starke Partner der freien Wohlfahrtspflege engagieren sich im Kreis Mettmann in der Arbeitsgemeinschaft „Liga der Wohlfahrtsverbände im Kreis Mettmann“:
die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Caritasverband, der Paritätische Wohlfahrtsverband, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Diakonie.
Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, soziale Angebote weiterzuentwickeln, bewährte Strukturen zu sichern und das soziale Leben in der Region aktiv zu gestalten.
Mit mehr als 8.000 Mitarbeitenden sind die Verbände in allen Städten des Kreises präsent. Sie betreiben Kitas, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen und zahlreiche andere Angebote – und setzen sich damit täglich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ein. Ob Kinder, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen, Pflegebedarf oder Migrationsgeschichte: Die LIGA steht für konkrete Hilfe, soziale Vielfalt und eine verlässliche Unterstützung – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensweise.
Die Wohlfahrtsverbände verstehen sich nicht nur als Dienstleister, sondern auch als wichtige Stimme in politischen und gesellschaftlichen Fragen. Sie benennen soziale Missstände, entwickeln neue Unterstützungsangebote und bringen ihre Expertise in Entscheidungsprozesse ein. Ihre Arbeit schafft Strukturen, die nah am Menschen sind, und sie tragen damit entscheidend zu einem funktionierenden sozialen Miteinander im Kreis Mettmann bei.
Kommunalwahl 2025 – Sozial. Lokal. Deine Wahl!
Am 14. September 2025 wird im Kreis Mettmann gewählt – ein Tag, an dem jede Stimme zählt. Die fünf Wohlfahrtsverbände setzen mit ihrer Kampagne „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ ein deutliches Zeichen: für Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und für ein gutes Miteinander vor Ort.
Mit der Kampagne will die LIGA die Aufmerksamkeit auf Themen lenken, die in Wahlkämpfen oft untergehen, und den Menschen eine Stimme geben, die sonst kaum gehört werden. Es geht um soziale Gerechtigkeit, um den Erhalt und Ausbau von Unterstützungsangeboten, um Respekt und Dialog statt Gleichgültigkeit und Hass. Die Kommunalwahl entscheidet direkt darüber, wie unser Alltag gestaltet wird: ob bezahlbarer Wohnraum entsteht, wie Teilhabe möglich gemacht wird und wie soziale Strukturen vor Ort erhalten bleiben.
Die letzte Kommunalwahl im Kreis Mettmann hatte eine Wahlbeteiligung von nur 53,8 Prozent. Dabei werden gerade auf kommunaler Ebene die Grundlagen unseres Zusammenlebens gestaltet. Die LIGA ruft daher alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, diese Chance zu nutzen und am 14. September ihre Stimme abzugeben – für eine vielfältige, gerechte und solidarische Gesellschaft.
Neue Homepage: www.liga-kreismettmann.de
Auf der neuen Landingpage der LIGA kommen Mitarbeitende, Klientinnen und Klienten sowie Bürgerinnen und Bürger zu Wort und teilen, was sie persönlich bewegt.
So wird sichtbar, wie wichtig eine verlässliche soziale Infrastruktur ist – und dass soziale Themen uns alle betreffen.
Mit „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ setzt die LIGA ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft.
Gehen Sie wählen und stärken Sie mit Ihrer Stimme die Demokratie!
Kontakt
Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39
40822 Mettmann
Bild: AdobeStock © bodnarphoto