Kostenlose naturpädagogische Erlebnisse vom Evangelischen Familienbildungswerk – für Familien mit Kindern im Alter von 4–6 und 6–10 Jahren.

Im kommenden Herbst setzt das Evangelische Familienbildungswerk der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann einen Schwerpunkt zum Thema Umwelt.
Von September bis Dezember 2025 stehen zahlreiche Kurse und Erlebnisangebote unter dem Motto Umwelt erleben und Natur nachhaltig schützen auf dem Programm.

Mit vielseitigen Aktionen möchte das Ev. Familienbildungswerk vor allem jüngeren Kindern Natur und heimische Tierwelt, u.a. durch die Einrichtung von Wildtierkameras, auf spielerische und kreative Weise näherbringen. „Umweltschutz beginnt im Alltag und mit der Bildung der Jüngsten. Was für sie wichtig wird, machen in der Regel auch die Eltern mit“, so die Leitung des Ev. Familienbildungswerks Claudia Zenker. „Unser Ziel ist es daher, Kindern einen bewussteren Umgang mit der Umwelt zu vermitteln – und das möglichst früh.“

Waldgruppen für kleine Naturforscher
Im Mittelpunkt des Angebots stehen die beiden Waldgruppen. Einmal im Monat erkunden (Groß)Eltern und Kinder in zwei Altersgruppen – 4 bis 6 Jahre und 6 bis 10 Jahre – gemeinsam mit Umweltpädagogin Sabrina Mohr den Wald und seine Bewohner. Dort lernen sie nicht nur mit Hilfe des Einsatzes von Becherlupen Tiere und Pflanzen kennen, sondern auch, wie man achtsam mit der Natur umgeht.

Werkstätten, Kreativität und Fledermausnächte
Ergänzend dazu bietet das Ev. Familienbildungswerk am 29.11.2025 ein jahreszeitliches Vater-Kind Werkangebot in der Ratinger Jugendwerkstatt an. An diesem Tag werden unter Anleitung eines erfahrenen Pädagogen Vogelfutterstationen gebaut.
Spannend wird es am 02.10.2025 bei einer abendlichen Veranstaltung rund um nachtaktive Waldbewohner und Fledermäuse bei denen Familien mit Fledermausdetektoren den lautlosen Jägern der Nacht auf die Spur kommen. Die sog. Horchboxen können vorher selbst zusammengebaut werden.

Anmeldung und weitere Informationen
Die Kurse starten ab Anfang September 2025 und sind teilweise bereits stark nachgefragt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Die Angebote werden finanziert über den Umweltscheck des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW und werden daher kostenlos angeboten.

Kontakt
Ev. Familienbildungswerk
der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Angerstr. 11, 40878 Ratingen
Tel.: 02102 – 109414
E-Mail: mail@ev-familienbildung.de

Ev. Familienbildungswerk – Weitere Informationen & Angebote – Bitte hier klicken.

 

Kontakt
Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39
40822 Mettmann

 

Bild: Claudia Zenker, Leitung Ev. Familienbildungswerk in Ratingen © Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann

 

 

Schließen