Charlotte Pleß stellt die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann vor.
„Wir helfen, wenn die Schulden über den Kopf wachsen“.
Charlotte Pleß ist eine engagierte Fachkraft der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. In Mettmann setzt sie sich für Bürger*innen ein, die in eine finanzielle Notlage geraten sind.
In einem kurzen Gespräch berichtet sie über ihre Arbeit, Herausforderungen und Erfolge.
Individuelle Beratung für nachhaltige Entschuldung
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie in Mettmann ist von der Bezirksregierung Düsseldorf als geeignete Anlaufstelle für überschuldete Menschen anerkannt.
„Es passiert jeden Tag: Menschen können ihre Miete nicht mehr zahlen, der Dauerauftrag für die Stromrechnung oder die nächste Kreditrate platzt. Im Briefkasten stapeln sich Schreiben von Inkassobüros, Mahn- und Vollstreckungsbescheide – oder es steht sogar der Gerichtsvollzieher vor der Tür“, schildert Charlotte Pleß die Realität vieler Ratsuchender.
Die Gründe für eine finanzielle Krise sind vielfältig. „Ich gebe konkrete Handlungsempfehlungen, entwickle gemeinsam mit den Ratsuchenden Zukunftsperspektiven und Entschuldungspläne, verhandle mit Gläubigern, begleite Insolvenzanträge und stehe auch während des Insolvenzverfahrens beratend zur Seite“, erklärt Pleß, die seit 12 Jahren in diesem Bereich tätig ist. Allein im Jahr 2024 begleitete sie 74 Ratsuchende auf ihrem Weg aus der Krise.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dafür ist es essenziell, die Ursachen der Verschuldung genau zu betrachten. In enger Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Sozialberatung wird geprüft, ob alle möglichen Sozialleistungen ausgeschöpft werden – etwa Arbeitslosengeld, Wohngeld, (ergänzendes) Bürgergeld, Kinderzuschlag und weitere Ansprüche.
Nur wenn die aktuelle finanzielle Situation stabilisiert ist und keine neuen Schulden drohen, kann ein Insolvenzverfahren sinnvoll eingeleitet werden. Auch bei außergerichtlichen Vergleichen mit Gläubigern steht die Tragfähigkeit der Vereinbarung im Fokus: „Nicht irgendeine Rate macht eine Einigung nachhaltig, sondern nur eine, die zur finanziellen Leistungsfähigkeit der betroffenen Person passt“, so Pleß.
Starkes Angebot für Mettmanner Bürger*innen in Not
Die Nachfrage nach Schuldner – und Insolvenzberatung ist groß und unterstreicht die Relevanz dieses Angebots. In jüngster Zeit zeigt sich der Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung: Zunehmend melden sich Menschen, die durch kurzfristige Arbeitsplatzverluste – etwa infolge finanzieller Probleme des Arbeitgebers – auf staatliche Leistungen angewiesen sind.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist eine kommunale Pflichtaufgabe. In Mettmann wird sie vom Kreis Mettmann finanziert und von der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann umgesetzt.
- Weitere Infos über die Schuldner- und Insolvenzberatung finden Sie hier.
- Wenn Sie die Schuldner- und Insolvenzberatung unterstützen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Kontakt
Schuldner- und Insolvenzberatung
der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39, 40822 Mettmann
Tel. 02104 – 233 53 25
Email: c.pless@diakonie-kreis-mettmann.de
Kontakt
Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Bismarckstr. 39
40822 Mettmann
Bild: © Diakonie im KIrchenkreis Düsseldorf-Mettmann: Charlotte Pleß