Ganztagsbetreuung an der Astrid Lindgren Grundschule
Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann ist Träger der OGS (Offene Ganztagsschule) und der ÜMB (Übermittagsbetreuung) der Astrid Lindgren Grundschule. Hier werden ab Sommer 2021 insgesamt 225 OGS Kinder und 65 ÜMB Kinder betreut.
Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 11.25 – 14.00/15.00/16.00 Uhr.
Die OGS ist ganzjährig geöffnet.
Die ÜMB ist während der Ferien geschlossen.
Unser Konzept
Wir setzen auf folgende Schwerpunkte:
- Begleitung in der Lernzeit und zusätzliche Förderstunden durch das Lehrpersonal
- Soziales Lernen
- Anregungen und Motivation durch gezielte Freizeitangebote
- Selbstbestimmte Nutzung offener Angebote der Einrichtung
- Partizipation Elterngespräche
Die gute Beziehung und Vertrauen zwischen den Kindern und dem Betreuungspersonal ist uns besonders wichtig. So können wir die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und gleichzeitig kompetente Ansprechpartner für Eltern sein.
Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrerinnen, Lehrern und Schulleitung ist selbstverständlich.
Der Tag in der OGS und ÜMB
Es gibt keine festen Gruppen. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept:
Die Kinder melden sich nach der Schule an und entscheiden frei, wo sie spielen möchten.
Es gibt verschiedene Themenräume:
- Kreativräume (malen, basteln…)
- Rollenspieleräume (Puppentheater, Schleich, Playmobil…)
- Aktivraum (Kicker, Tischtennis ...)
- Bauräume (Lego, Kapla…)
- Snoezelraum (Entspannung, Klangreisen…)
- Gesellschaftsspieleraum
- Leseräume
- Englischraum (Betreuung der Kinder durch einen English Native Speaker)
- PC-Raum (Lernspiele, Umgang mit dem PC…)
- Sporthalle(Fußball, Slackline, turnen…)
- AG Raum (für besondere Angebote)
- Bei trockenem Wetter können die Kinder natürlich auch auf dem Schulhof und im Garten spielen.
Verpflegung
Alle Kinder der OGS und ÜMB erhalten von uns Snacks und Form von Obst, Gemüse oder zum Beispiel Knäckebrot.
Die Kinder der OGS bekommen täglich ein warmes Mittagessen, das wir frisch geliefert bekommen.
Bei den Mahlzeiten werden religiöse, medizinische und andere Besonderheiten berücksichtigt und bei Bedarf mit den Eltern besprochen.
Tagesablauf
- Anmeldung: ab 11.30 Uhr
- Lernzeiten: 4.-6. Schulstunde
- Mittagessen: 11.30 bis 14.00 Uhr (nur für OGS Kinder)
- Freispiel in den Themenräumen: 11.30 bis 16.00 Uhr
- Besondere Angebote: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Kooperationsangebote: 13.15 bis 16.00 Uhr
- Abholung: 14.00 (ÜMB) oder 15.00/16.00 Uhr (OGS)
Besonderheiten
Lernzeiten
An der Astrid Lindgren Grundschule gibt es keine Hausaufgaben. Die Kinder haben 2-4 Stunden mehr Unterricht in der Woche und erledigen ihre Aufgaben in diesen Lernzeit Stunden. Unsere Mitarbeiter unterstützen die Lehrer in den Lernzeiten.
Besondere Angebote
Alle Kinder haben die Möglichkeit, sich für regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaft zu entscheiden. Beispiele: Garten AG, Forscher AG.
Von 15 bis 16 Uhr finden außerdem für die OGS Kinder besondere Angebote wie Tischtennis, English Snacks, Slackline oder eine Harry Potter AG statt.
Kooperationen
Die Kinder haben die Möglichkeit, während der Betreuungszeit an Angeboten von Kooperationspartnern teilzunehmen. Folgende Kurse können zurzeit gewählt werden: Tennis, Golf, Tanzen, Turnen.
Elterngespräche
Einmal im Schulhalbjahr findet ein Elternabend für alle Eltern statt. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns während der Öffnungszeiten persönlich anzusprechen. Bei Gesprächsbedarf machen wir auch gerne einen Termin mit Ihnen aus.
Information & Kontakt
Ansprechpartnerin
Saskia ten Brinke, Tel: 0151 - 11 81 71 89
Allgemeine Informationen
OGS-ALS@diakonie-kreis-mettmann.de
(Meldungen bzgl. der An-/Abwesenheit des Kindes, Anmeldungen Freizeit,...)
Persönliche Anfragen
s.tenbrinke@diakonie-kreis-mettmann.de
Bildnachweis: OGS Spessartstrasse - © privat